Darsteller: WALTER SEDLMAYR Franz Schöninger; ELMAR WEPPER Helmut Heinl; MAX GRIEßER Moosgruber (als Max Griesser);
UDO THOMER Obermayer; CLAUS RINGER Werner Klose; MARIA SINGER Frau Becker; ALEXANDER GOLLING Herr Becker; LISA KREUZER Anna Lasseck;
ARTHUR BRAUSS Lasseck; ANITA HÖFER Bedienung; WOLFRID LIER Alfred Göbel, als Wolfried Lier; KARL-HEINZ THOMAS Wirt (uncredited); URSULA LUDWIG
Krankenschwester (uncredited); WOLFGANG MAIER Polizist an Schreibmaschine; UNBEKANNT Nachbar; UNBEKANNT Nachbarin u.v.a.
Dem jähzornigen Hausbesitzer Becker geht der Auszug der Familie Lasseck nicht schnell genug. Er hilft nach. Dabei fällt die
hochschwangere Frau Lasseck unglücklich die Treppe hinunter. Lasseck, vorbestraft wegen Körperverletzung mit Todesfolge, droht, Becker
umzubringen, wenn der Sturz ernsthafte Folgen hat. Anna Lassecks Zustand ist kritisch. Franz Schöninger von der Polizeiinspektion 1 muß sich um
Lasseck kümmern.
[Quelle: Koch Media DVD Box 1]
Länge
Musik
- EUGEN THOMASS Titelmusik
- JOHANN SEBASTIAN BACH Toccata und Fuge
- Musik in Kneipe: unbekannt
Stab
- Ton ADOLF KREDATUS
- Kamera MANFRED ENSINGER, JÜRGEN SCHOENEMANN
- Schnitt WERNER PREUSS
- Regie-Assistenz BRIGITTE LIPHARDT
- Maske FRITZ SEYFRIED, SUSANNE SCHRÖDER
- Kostüme ELLEN SCHILLER
- Szenenbild WOLF ENGLERT, UTZ ELSÄSSER
- Aufnahmeleitung OLIVER HENGST, WILLI LANZINGER
- Produktionsleitung CLAUS GOTZLER
- Redaktion ELISABETH LAUSSEN
- Regie ZBYNEK BRYNYCH
- Hergestellt durch die NEUE MÜNCHNER FERNSEHPRODUKTION
- Gesamleitung HELMUT RINGELMANN
- Im Auftrag des BAYERISCHEN RUNDFUNKS
Drehorte
- PLATZ MIT BRUNNEN VOR BECKERS HAUS: Thierschplatz, Schnitterinbrunnen, München-Lehel
- HAUS BECKER: Thierschplatz, München-Lehel
[Hinterhof]
- WOHNUNG LASSEK: Thierschplatz, München-Lehel
- WOHNUNG BECKER: Thierschplatz, München-Lehel
- AUTOFAHRT ZUM HAUS BECKER (Schöninger und Heinl): diverse Orte
Start:
[Bazeillesstraße 21 (Wohnung Schöninger); Bazeillesstraße 19 (Schöninger steigt zu)]
✂
[Bazeillesstraße, rechte Häuserfront]
[Volksschule München, Bazeillesstraße]
[Eckhaus mit Erker, Ecke Bazeillestraße / Rosenheimer Straße 100]
[Rosenheimer Straße, zu sehen: linke Häuserfront mit "Iglo Chop-Suey Werbung" im Hintergrund: Gleko-Hochhaus und S-Bahnüberführung]
[Rosenheimer Straße, zu sehen: rechte Häuserfront mit Möbelhaus Hofmann, Rosenheimer Straße 104; Tengelmann, Rosenheimer Straße 106]
✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂
[Shell-Tankstelle, Balanstraße]
[Häuserfront linke Seite Balanstraße]
[Pfarrhaus St. Wolfgang, Balanstraße]
✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂
[Eckhaus Rosenheimerstraße / Orleansstraße: Rosenheimer Straße 108; Holzkontor Grombach, Orleansstraße 10]
[Orleansstraße (Kamerafahrt-Schöninger) und ✂ Rosenheimerstraße (Kamerafahrt-Heinl); Häuserfront mit "PEZ-Automat" und Iglo-Werbung "Chop Suey"; Fahrtrichtung Balanstraße bzw. Orleannsstraße]
[PKW biegt rechts in die Balanstraße ab; zu sehen: Wohnhaus Balanstraße]
✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂
[Holzkontor Grombach, Orleansstraße]
✂ ?
[mglw. Orleansstraße]
✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂
[Balanstraße /Ecke Bazeillesstraße; zu sehen: Volksschule München]
✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂
[Balanstraße, zu sehen: Wohnhaus Balanstraße]
[Balanstraße, zu sehen: Shell-Tankstelle]
✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂
[nächste Frames: Wohnung Becker]
- KRANKENHAUS: unbekannt
- KNEIPE: unbekannt
- WOHNUNG GÖBEL: unbekannt
- STANDORT STREIFENWAGEN: Isartor
Bemerkungen
- Tafel mit festen Zeiten im Hause Becker
- Heinl bezeichnet Becker als schleimige Krake